In regelmäßigen Abständen findet der Intensivlehrgang zum Qualitätsmanagement in der Pulverbeschichtung im Gutachterlabor Dresden statt.
Die individuell zugeschnittene Ausbildung für max. 6 Teilnehmer festigt Ihr Fachwissen durch praktische Übungen an Oberflächenprüftechnik und vermittelt natürlich auch Prozessinnovationen und Technologietransfer für Neulinge in einem Beschichtungsbetrieb.
Die Termine für 2023 stehen fest. Sprechen Sie uns an!
Das 32. Pulversymposium fand vom 26.01. - 27.01.2023 in Dresden statt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung und hoffen, Sie beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen.
Das 33. Pulversymposium wird Anfang 2024 in Dresden stattfinden.
Weitergehende Informationen wie auch Tagungsbände der zurückliegenden Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: http://www.pulversymposium-dresden.de
Das 31. Pulversymposium fand vom 14.09. – 15.09. 2021 in Dresden statt.
Wir bedanken und bei allen Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung und hoffen, Sie beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen. Weitergehende Informationen wie auch Tagungsbände der zurückliegenden Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: http://www.pulversymposium-dresden.de
Seit dem 04.01.2021 ist das Qualitätsmanagementsystem unseres Labors entsprechend ISO 9001 zertifiziert. Mit diesem Siegel möchten wir die Transparenz gegenüber unseren Kunden erhöhen, so können Sie jetzt besser nachvollziehen, dass unser Prüfmittel, Geräte und Messmethoden stetig überwacht und dokumentiert werden.
Ein häufiges Problem, mit dem Pulverbeschichter oft konfrontiert werden, ist, dass sie Bauteile und Materialien beschichten, die in einer stark korrosiven Umgebung eingesetzt und verbaut werden. Zur Erfüllung der Anforderungen an diese hohen Korrosivitätsklassen (C4, C5) sind eine mechanische Vorbereitung der Oberflächen sowie die anschließende Passivierung der Oberfläche vonnöten. Mit dem ASP-Verfahren möchten wir zukünftig Pulverbeschichtern, welche lediglich über eine mechanische Vorbereitung verfügen (z.B. Sweepen), die Möglichkeit zur Verfügung stellen, ihre Vorbereitung um eine chemische Passivierung zu erweitern.
Die Vorteile des ASP-Verfahrens sind dabei:
Zum aktuellen Zeitpunkt werden abschließende Praxiserprobungen in Pulverbeschichtungsbetrieben durchgeführt.
Falls Sie das ASP-Verfahren interessiert, sprechen Sie uns gern an.